Die klassische Massage gilt als die bekannteste Massageform. Sie wird vor allem bei Verspannungen und Verhärtungen der Muskeln, zur Prävention oder Beseitigung von Beschwerden im Bereich des Bewegungsapparates, zur Schmerzlinderung (Rücken, Nacken, Schultern, Hüfte, Knie,...), zum Reduzieren von Stress - psychische Entspannung eingesetzt. Auch zur Rehabilitation nach Verletzungen und Operationen ist sie eine effektive Therapie.
Heilmassagen werden nur auf Verordnung durch einen Arzt durchgeführt!
Heilmassagen müssen zuerst von dem Haus- oder Facharzt mittels Überweisung verordnet werden. Für eine Kostenrückerstattung seitens der jeweiligen Gesundheitskasse, muss die Überweisung vor Therapiebeginn bewilligt werden. Nach Abschluss der Therapie, können die gesammelten Rechnungen eingereicht werden und ein Teil der Kosten wird von den Kassen rückerstattet.
Durch Anregung des Lymphsystems mittels sanfter, pumpender Grifftechniken werden überschüssige Flüssigkeit und Eiweißkörper aus dem Gewebe abtransportiert. Somit kann der Stoffwechsel wieder normal arbeiten, Schmerzen werden verringert und der Heilungsprozess wird deutlich beschleunigt. Die MLD wird vor allem zur Behandlung von Ödemen eingesetzt.
Die MLD kann auch bei posttraumatischen und postoperativen Ödemen, Hämatomen, entzündlichem Rheumatismus (Chronische Polyarthritis, Morbus Bechterew), Osteoporose, Arthrosen und bei Stress, Burnout, Kopfschmerzen und Bluthochdruck sehr hilfreich sein.
Unsere Füsse spiegeln den ganzen Körper wieder. Bei der Reflexzonenmassage wird Druck auf spezielle Zonen der Füße ausgeübt, um heilsam auf die zugeordneten Organe und Körperteile einzuwirken. Da sie eine Verbesserung sämtlicher Organ- und Gewebsfunktionen bewirkt, wird sie als Ganzheitsmethode angesehen.
Die Fußreflexzonen Therapie kann unter anderem sehr gut bei akuten und chronischen Beschwerden des Bewegungsapparates, der Verdauungsorgane, der Atemorgane, des Herz-Kreislaufsystems, des Urogenitaltraktes und bei Kopfbelastungen eingesetzt werden.
Die APM nach Penzel hat ihre Wurzeln in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Ausgehend von der chinesischen Auffassung durchfließt die Lebensenergie, das Qi, an der Körperoberfläche die Akupunkturmeridiane, welche ein geschlossenes Kreislaufsystem bilden. Ziel der APM ist es, den energetische Ausgleich eines mit Krankheit einhergehenden Energieungleichgewichtes in diesen Meridianen herzustellen.
Ein Metallstäbchen wird auf der Haut entlang der Meridiane gezogen. So wird der "innere Arzt" aktiviert, was bedeutet, dass der Körper selbst dort zu reparieren beginnt, wo es für ihn am wichtigsten ist.
Sehr gut bei Störungen des Bewegungsapparates, des Nervensystems, Atmungs-, Verdauungs, Herz-Kreislaufsystems, des Urogenitalsytems, des Hormonsystems und bei Störungen des Stoffwechsels.
Schlechte Stoffe aus dem Körper leiten und den Energiefluss anregen.
Beim Schröpfen handelt es sich um eine Jahrhunderte alte Heilmethode, welche nach dem Prinzip der Ableitung von Krankheitsstoffen funktioniert. Mit Hilfe von Schröpfköpfen wird ein Unterdruck erzeugt und damit eine Sogwirkung auf Blut- und Lymphgefäße ausgeübt. Dies führt zu einer Erhöhung der Durchblutung und einer Anregung des Stoffwechsels. Die Sogwirkung auf das Bindegewebe kann Verklebungen lösen.
Es kann während, oder nach der Behandlung zu Hämatombildung kommen - dies sollte bei der Terminvereinbarung bedacht werden.
© Bettina Brammer 06603122265